Hunde sind sehr empfindlich gegenüber Infektionen, die von Bakterien, Viren, Parasiten oder Allergien gegen manche Substanzen verursacht werden. Eine Staphylokokken-Infektion, die durch Bakterien verursacht wird,
Weiterlesen
Hunde sind sehr empfindlich gegenüber Infektionen, die von Bakterien, Viren, Parasiten oder Allergien gegen manche Substanzen verursacht werden. Eine Staphylokokken-Infektion, die durch Bakterien verursacht wird,
WeiterlesenHautausschlägen sind ein ziemlich ernstes Gesundheitsproblem bei Hunden. Hundehalter sollen im Umgang mit diesem Problem umsichtig und geduldig bleiben. Es ist schwierig, den erkrankten Hund
WeiterlesenJuckende Haut bei Hunden bringt mit sich unterschiedliche Probleme sowohl für den Hundebesitzer als auch für den Hund selbst. Krankheiten dieser Art können die Haut-
WeiterlesenSaurer Reflux oder gastroösophagealer Reflux (GERD) bei Hunden ist eigentlich ein unkontrollierbarer Rückfluss von Darm- oder Magensaft in die Speiseröhre. GERD tritt auf, wenn sich
WeiterlesenDie Uvea, auch mittlere Augenhaut genannt, besteht aus Iris (Regenbogenhaut), Ziliarkörper und Choroidea (Aderhaut). Die Hauptaufgaben dieser Strukturen sind: Adaptation der Pupille, Trennung der vorderen von
WeiterlesenHunde können gelegentlich Augenausfluss (Epiphora) haben, der sich durch einen vermehrten Tränenfluss aus dem betroffenen Auge äußert. Häufig finden sich auch schleimige oder eitrige Absonderungen
WeiterlesenTalgzysten sind kleine Unebenheiten, die über das Hautniveau herausragen. Es ist eine seltene Erscheinung bei Hunden und wird mit Störungen der Talgdrüsen in Verbindung gebracht. Die
WeiterlesenDie Ursache von Schwindel bei Hunden ist idiopathisch. Idiopathisch steht in der Medizin für eine unbekannte Ursache, denn es gäbe keinen offensichtlichen Grund für diese
WeiterlesenVertigo bedeutet in einfachen Worten ein Gefühl von Benommenheit oder Schwindel. Man verwendet fachsprachlich auch Begriffe wie Vestibuläres Syndrom, Geriatrisches Vestibulärsyndrom, Geriatrisches Vestibularsyndrom, Idiopathisches Vestibulärsyndrom, Idiopathisches
Weiterlesen